Schön, dass Ihr den Weg zu uns gefunden habt! Hier erfahrt Ihr alles über unsere Gruppe, unsere Mitglieder und unsere vergangenen sowie kommenden Aktivitäten rund um das faszinierende Mittelalter.
Wenn Ihr noch tiefer in die Welt der Tomburgritter eintauchen möchtet, besucht uns auf einem unserer Lager – oder sendet uns eine elektronische Brieftaube (auch bekannt als E-Mail).
Auch auf Facebook sind wir vertreten: In der Gruppe „Tomburg Ritter und Freunde“ könnt Ihr mit uns in Kontakt treten und immer auf dem Laufenden bleiben.
Wir wünschen Euch viel Vergnügen beim Stöbern und heißen Euch herzlich willkommen bei den Tomburgrittern!
Ritterschlag 2025 |
---|
Im Jahr des Herrn 2025 laden wir erneut zum Ritterschlag unterhalb der historischen Burgruine Tomburg in Wormersdorf ein.
Mit Blick über Wormersdorf und das Siebengebirge entsteht dort – gemeinsam mit befreundeten Gruppen wie den „Freien Rittern zu Köln“, „Libera Caterva“, „Lupus Albus“, „Die Kriegsraben“ und der „Bruchsaler Ritterschaft“ – ein authentisches Heerlager. In dieser eindrucksvollen Kulisse findet der traditionelle Ritterschlag statt, eingebettet in ein buntes Programm für die ganze Familie.
Freuen Sie sich auf Tanzdarbietungen der Gruppe „Fantasia Orientica“, mittelalterliche Musik von „Porcae Pellere“ und spektakuläre Fahnenspiele von „Erik von Flammersfeld“, dem Fahnenschwenker im Dienste der Herren von Reuland. Gäste können sich im Bogenschießen versuchen oder bei mittelalterlichen Kinderspielen wie dem „Tjost gegen den Roland“ ihr Geschick beweisen. Für erfolgreiche Teilnehmer winkt eine Urkunde – und die symbolische Erhebung in den Adelsstand.
Auch der Freundeskreis der Tomburg ist wieder mit dabei und bietet an beiden Tagen spannende Führungen zur Geschichte der Ruine an.
Ein besonderes Highlight in diesem Jahr: das 1.000-jährige Jubiläum der Krönung Richezas zur Königin von Polen – einer Nachfahrin des Tomburg-Geschlechts. Dieses historische Ereignis wird in einem Schauspiel lebendig, das an beiden Tagen aufgeführt wird: Ritter kämpfen in einem Turnier um das Recht, Richeza nach Polen zu begleiten – nicht immer mit lauteren Mitteln.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Kaffee, Kuchen, Gegrilltes und erfrischende Getränke werden zu familienfreundlichen Preisen angeboten.
Wie in den vergangenen Jahren handelt es sich nicht um eine kommerzielle Veranstaltung. Alle Gäste sind herzlich willkommen – ob in mittelalterlicher Gewandung oder in heutiger Kleidung. Weitere Informationen finden Sie unter: www.Ritterschlag.Tomburgritter.de |
Bei strahlendem Sonnenschein zog es viele Besucher am Wochenende des 09. und 10. August auf die Wiese unter der Tomburg, um gemeinsam mit uns, unseren Freunden und Lagergästen, den Freien Rittern zu Köln, Libera Caterva, den Kriegsraben, der Bruchsaler Ritterschaft und Lupus Albus unseren Ritterschlag zu veranstalten. Für die kleinen Gäste hatten wir erneut zum Kinderritterturnier aufgerufen und viele begaben…
Die Tomburgritter waren eine legendäre Gruppe von Rittern, die im Mittelalter für ihren Mut, ihre Ehre und ihren Einsatz für das Wohl der Gemeinschaft bekannt waren.
Die Tomburgritter mögen der Vergangenheit angehören, doch ihr Erbe lebt weiter. Die Ruinen der Tomburg stehen als Zeitzeugen einer ruhmreichen Epoche.