
Ritterschlag 2025
Bei strahlendem Sonnenschein zog es viele Besucher am Wochenende des 09. und 10. August auf die Wiese unter der Tomburg, um gemeinsam mit uns, unseren Freunden und Lagergästen, den Freien Rittern zu Köln, Libera Caterva, den Kriegsraben, der Bruchsaler Ritterschaft und Lupus Albus unseren Ritterschlag zu veranstalten.
Für die kleinen Gäste hatten wir erneut zum Kinderritterturnier aufgerufen und viele begaben sich gleich eifrig auf die Suche nach versteckten Drachen und stellten sich den ritterlichen Exerzitien. Die Spielleute von Porcae Pellere sorgten mit schwungvollen, heiteren und bisweilen sogar zarten Klängen für die musikalische Untermalung. Auch in diesem Jahr lud der Freundeskreis der Tomburg wieder interessierte Zuhörer ein, bei einer Führung rund um die Ruine der Tomburg auf eine Reise in die Geschichte zu gehen.
Janosch, der unserem Verein jüngst beigetreten ist, erfreute die Besucher mit seinen Darbietungen als Fahnenschwenker und unser neuer Herold Dean gab auf diesem Ritterschlag sein Debüt. Er führte die Besucher mit gut gewählten Worten und wohltönender Stimme durch das Wochenende.
Für Kurzweil sorgte unser tägliches Schauspiel, das die Geschichte von Richeza erzählte – der Tochter des Pfalzgrafen Ezzo aus dem Geschlecht derer von der Tomburg und späteren Königin von Polen, deren Krönung sich in diesem Jahr zum tausendsten Mal jährt:
Die feierliche Trauungszeremonie anlässlich Richezas symbolischer Hochzeit mit Otto, dem Bruder ihres Bräutigams, wird jäh unterbrochen: Ein fremder Edelmann aus hiesigen Landen erhebt Anspruch auf sie und fordert Otto zum Duell heraus. Mutig stellen sich Otto und seine Ritter der Herausforderung in einem Turnier, das sie schließlich für sich entscheiden. So kann die Hochzeit doch noch vollzogen werden, und Richeza bricht auf in ihr künftiges Königreich.